Jugendliche (13-20 Jahre) aus dem Landkreis sind herzlich eingeladen, an der ersten Jugendkonferenz teilzunehmen, die am 12. März 2025 von 8:30 bis 12:00 Uhr in Schumanns Garten in Weißenfels stattfindet. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Möglichkeit, dass Jugendliche ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen zu jugendrelevanten Themen mit Politik und Verwaltung austauschen können.
Unter der Schirmherrschaft von Landrat Götz Ulrich werden die Jugendlichen die Gelegenheit haben, sich mit dem Landrat und weiteren Vertretern der Politik und Verwaltung auszutauschen, um ihre Themen in die politische Diskussion zu tragen. In verschiedenen Gesprächsrunden, die von externen Experten moderiert werden, sollen die zentralen Themen für die junge Generation behandelt werden. Das Ziel der Konferenz ist es, die Anliegen der Jugendlichen zu hören, zu verstehen und diese, idealerweise Schritt für Schritt, in die Tat umzusetzen. „Jeder kleine Schritt zählt – aber es braucht einen Anfang!“ lautet das Motto dieser Veranstaltung.
Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, sich aktiv an der Planung der Gesprächsrunden zu beteiligen und die Themen selbst mitzugestalten. Für Schulen, die ihre Teilnahme vorbereiten möchten, bieten wir Unterstützung an, um die Themen bereits im Unterricht zu integrieren und die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Konferenz vorzubereiten.
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt bis spätestens zum 4. März 2025 über das Online-Tool Eveeno, indem der QR-Code auf den entsprechenden Informationsmaterialien gescannt wird, oder direkt über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.
Für Schulen, die eine gemeinsame Anreise planen, bieten wir Unterstützung bei der Organisation der Personenbeförderung und bei eventuellen Fahrtkosten an.
Interessierte Lehrkräfte und Schulen können sich gerne im Vorfeld der Veranstaltung an uns wenden, um weitere Informationen zu erhalten oder um einen Termin für eine persönliche Vorstellung der Konferenz zu vereinbaren. Dies kann sowohl per E-Mail als auch telefonisch erfolgen.
Die Veranstaltung bietet eine einmalige Gelegenheit, mit den Entscheidungsträgern des Landkreises ins Gespräch zu kommen und wichtige Themen aus der Perspektive der Jugendlichen zu diskutieren. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Austausch!


Kontakt für Rückfragen und Anmeldung:
Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“
Konrad-Martin-Haus gGmbH
Am Rechenberg 3-5
06628 Naumburg/OT Bad Kösen
Mobil: 015224005148